top of page
Fluoroskopie oder CT-Scan?
Der Vorteil der Fluoroskopie gegenüber dem CT-Scan ist für den Laien nicht offensichtlich. In den allermeisten Zentren ist es jedoch das Bild der Wahl für die Behandlung von Schmerzen.
Leistungen
Durchleuchtung:

 

  • Echtzeituntersuchung (d. H. Wenn Sie die Nadel bewegen, bewegt sich das Bild gleichzeitig auf dem Bildschirm)

  • Anzeige der gesamten Nadel

  • Visualisierung eines gesamten Volumes

  • Hohe räumliche Auflösung (Sensor 1536 x 1536 für 30 cm x 30 cm)

  • Niedrige Bestrahlungsdosis

  • Einfach zu reinigen und in eine "sterile" OP-Umgebung zu integrieren

  • Am häufigsten verwendet

  • Verfahren durchgeführt von einem Schmerzbehandlungsspezialisten (SSIPM)

  • Angemessene Kosten des Geräts

CT-Scan:

 

  • Leichtere Erkennung bestimmter anatomischer Strukturen (insbesondere in der Schnittebene)

  • Bessere Visualisierung der nicht knöchernen Struktur (wie Scheibe oder Wurzel)

  • Möglichkeit der Rekonstruktion in mehreren Ebenen (auf Kosten einer Akquisition mit vielen Kürzungen)

  • Die vom Arzt und vom Team empfangene Strahlendosis wurde reduziert (Vorteil, nicht in Echtzeit zu sein)

  • Rentabilität von Geräten, die häufig nicht ausreichend genutzt werden (aufgrund der Überlegenheit der MRT gegenüber der CT-Untersuchung für viele Indikationen)

Nachteile
Durchleuchtung:

 

  • Schwierigkeiten beim Erkennen bestimmter Strukturen, wenn die Durchleuchtungswinkel falsch gewählt werden

  • Unsichtbare nicht-knöcherne Strukturen (Bandscheibe, Nerv usw.) und ihre Position werden in Bezug auf Knochenmarkierungen bestimmt (erfordert eine bessere Kenntnis der lokalen Anatomie).

  • Die vom Arzt empfangene Strahlendosis ist höher, da die Durchleuchtung in Echtzeit erfolgt

  • Keine Rekonstruktion in anderen Plänen auf konventionellen Geräten

  • Sie müssen die Geometrie verstehen, um Bilder richtig verwenden zu können

Radioscopie: Effet de zoom
CT-Scan:

 

  • Untersuchung der verzögerten Zeit (das heißt, wir bewegen die Nadel blind und machen dann Schnitte, um sie zu lokalisieren)

  • Eine teilweise Visualisierung der Nadel hinterlässt immer eine gewisse Unsicherheit über die Position ihrer Spitze

  • Anzeigen eines Schnitts nach dem anderen

  • Die Nadel befindet sich nie vollständig in der Schnittebene

  • Metallisches Nadelartefakt, der die Visualisierung stört

  • Geringe räumliche Auflösung (Sensor von 1024 für 30 cm) mit einer Schnittdicke von ca. 3 mm ( dünnere Schnitte bis zu 0,6 mm sind möglich, erhöhen jedoch das Rauschen ). Eine subjektiv hervorragende Bildqualität wird durch mathematische Glättung und nicht durch echte Auflösung erreicht.

  • Hohe Bestrahlungsdosis

  • Schwer zu reinigen und in eine "sterile" OP-Umgebung zu integrieren

  • Gemeinsame Verwendung (mit dem Risiko, bei Patienten mit mehreren Krankheiten resistente Keime zu bringen)

  • Eingriff durch einen Radiologen (selten Spezialist für SSIPM-Schmerzbehandlung)

  • Sie müssen Mathematik und Informatik verstehen, um Bilder richtig verwenden zu können

  • Hohe Kosten des Gerätes

Radioscopie: Parallaxe
Radioscopie: Projection 2D
bottom of page